Kauf abgefahrene Reifen!

0 Reifen

Wussten Sie, dass in Deutschland jedes Jahr rund 1,5 Millionen Reifen weggeworfen werden, obwohl sie eigentlich noch genutzt werden könnten? Diese Zahl steht für eine enorme Ressourcenverschwendung und ein verpasstes Potenzial – sowohl ökologisch als auch finanziell.

Statt wertvolle Rohstoffe zu verschwenden, lohnt es sich, auf geprüfte Gebrauchtreifen zu setzen. Bei uns finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen, gebrauchten Reifen, die strengen Sicherheitsstandards entsprechen und gleichzeitig deutlich günstiger sind als Neureifen.

Unser Angebot an Gebrauchtreifen

Wir haben ein laufendes und großes Sortiment an Gebrauchtreifen. Unser Sortiment bieten wir über eBay und Kleinanzeigen an. Gerne können Sie uns auch eine Anfrage für Ihre Reifengröße zusenden.

Der Kauf von gebrauchten Reifen bedeutet:

  • Nachhaltigkeit: Weniger CO₂-Ausstoß und Schonung von Ressourcen.

  • Sicherheit: Nur geprüfte Reifen mit ausreichend Profil gelangen in den Verkauf.

  • Preisvorteil: Sie sparen bares Geld gegenüber neuen Reifen.

Wer beim Reifenkauf bewusst auf geprüfte Gebrauchtreifen setzt, fährt nicht nur günstig und sicher, sondern trägt auch aktiv zum Umweltschutz bei. So werden Reifen optimal genutzt, anstatt unnötig entsorgt zu werden.

FAQ - Diese Fragen stellen uns Kunden häufig

Welche Reifengröße ist die richtige für mein Auto?

Die passende Größe findest du auf dem aktuellen Reifen (z. B. 205/55 R16 91H) oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Gerne prüfen wir auch Last- und Geschwindigkeitsindex und beraten zu Marken/Profil – schick uns einfach ein Foto der Reifenseitenwand oder die Fahrzeugdaten.

Das Produktionsdatum erkennst du an der DOT-Nummer (z. B. 3521 = KW 35/2021). Ab ~6 Jahren empfehlen wir eine genauere Zustandsprüfung; spätestens ab ~10 Jahren eher tauschen – unabhängig vom Restprofil. Zudem gilt: Sommerreifen < 3 mm, Winterreifen < 4 mm → besser ersetzen, weil Bremsweg/Grip deutlich nachlassen.

Ja: Wir ziehen mit Hersteller-Drehmoment an; bitte die Radschrauben nach 50–100 km nachkontrollieren lassen. Prüfe nach dem ersten Fahren den Luftdruck (inkl. Reserverad, falls vorhanden). Fahrzeuge mit RDKS/TPMS: Die Sensoren werden von uns angelernt/gecheckt – meldet das Auto dennoch eine Warnung, kurz vorbeikommen oder Luftdruck prüfen.